


zelten bei bodenfrost kann man überleben. das wurde vergangene woche bewiesen.
erste hürde war die anreise zu bahn und fuß mit campinggepäck auf dem rücken in einen bahnhofslosen ort. auf der langen landstraße kam es zur ersten kontaktaufnahme mit den eingeborenen. einige fesche burschen brachten den aufgemotzten GTI mit quietschenden reifen vor mir zum stehen- scheibe runter, sonnebrille hoch: "willstn hin?" und ohne meine antwort abzuwarten "willste einsteign?" "mitkomm?" ähä? mit zeichen und gebärdensparche habe ich versucht möglichst höflich abzuwehren und dabei das gewicht meines rucksackes außer acht zu lassen. man muß da tolerant sein. kommen ja anscheinend nicht so oft fremde in die gegend.
kurz vor einbruch der dunkelheit- eintreffen auf dem vereinszeltplatz direkt an der unstrut und einer mühle. der platz war recht klein und sehr romantisch. alles war voll mit extremsportlern- kajakfahrer oder so. alle hockten vor identischen igluzelten im einheits-trekkinglook. wir wurden ziemlich kritisch beäugt. zumal wir mit dem geborgten zelt so unsere not hatten. innenzelt, außenzelt, vorzelt- und was macht man mit all den strippen hier? äh man fragt am besten herumstehende männer. wozu sind die schließlich da. fachmännisch wurden uns dann tips gegeben- auch später noch aus der ferne, als wir schon wieder selbst dabei waren, die heringe in den stein zu meißeln. na ja. was soll man sagen. es stand und hielt. auch bei regen. trotz eskimokleidung, 2 decken unter m schlafsack und drei darüber war es saukalt. aber wir haben s uns bewiesen und sind bereit es wieder zu tun. toll fanden wir den nächtlichen nebel über der unstrut, all die vogelstimmen und den kuckuck- oder war s eine uhr? die seltenen blumen und pflanzen und überhaupt- da nimmt man so eine kleine hinterher-erkältung gerne in kauf. wir kommen wieder. so oder so.
1 Kommentar:
okay - wo treibst du dich rum.
du kannst nicht weg - du hast WM !
bitte vergesse das ma nicht. glotze an. bier raus.
duäeuschland wörd weldmeistaah!
deine meisterpeggy.
Kommentar veröffentlichen